Leistungen
Zurück

Klimaanlagen und Klimatechnik

Rieger Kälte steht seit Jahren als verlässlicher Partner für Planung, Installation und Wartung von hochmodernen Klimaanlagen und Raumlufttechnischen Anlagen im gesamten Großraum München bis nach Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck und Augsburg. Als erfahrener Dienstleister in der Klimatechnik bieten wir individuelle Raumklimakonzepte, die nicht nur den aktuellen Bedarf abdecken, sondern auch zukünftige Anforderungen berücksichtigen.

1. Das Funktionsprinzip unserer Klimaanlagen

1.1 Erläuterung des geschlossenen Kältekreislaufs

Klimaanlagen – in diesem Kontext als RLT-Anlagen – sind integrale Systeme zur Steuerung der Luftqualität in Innenräumen. Sie arbeiten durch das Zusammenspiel zentraler Komponenten wie Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Drosselorgan. Dabei wird die Luft über einen Kältemittelkreislauf geführt, in dem sie entweder Wärme abgibt oder aufnimmt – so entsteht ein präzise regulierte Raumtemperatur.

 

1.2 Unterschiedliche Betriebsmodi

  • Heizen: Über Wärmepumpen wird die im Kältemittel gespeicherte Wärme systematisch von der Außen- in den Innenbereich transportiert – entweder direkt oder über Wärmetauscher für höhere Effizienz.

 

  • Kühlen: Mittels Kältemaschinen, z. B. bei Splitgeräten, wird die Verdampfungswärme der Raumluft entzogen.

 

  • Befeuchten und Entfeuchten: Durch kondensationsbasierte Verfahren, in denen die Luft unter die Taupunkttemperatur gesenkt wird bzw. durch den gezielten Einsatz von Ultraschallverneblern, wird die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit erreicht.

2. Thermodynamische Grundfunktionen und innovative Technologien

  • Einsatz von Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssystemen: Die Heizfunktion basiert oft auf Wärmepumpen, die die im Kältemittel enthaltene Wärme effizient zwischen Innen- und Außenbereich bewegen.

 

  • Nutzung erneuerbarer Energien zur COP-Optimierung: Durch die Einbindung von erneuerbarer Energie, etwa über Solartechnik, wird der Coefficient of Performance (COP) der Anlagen verbessert – was sowohl Betriebskosten senkt als auch die Umweltbelastung reduziert.

3. Systemkomponenten und Energieeffizienz

Integrierte Komponenten im Detail

  • Luftaufbereitung und Filter: Ein wesentliches Element unserer Systeme sind hochmoderne Filter, die Partikel aus der Luft entfernen, sowie Wärmerückgewinnungssysteme, die den Energieverbrauch senken.

 

  • Regelungstechnik und Sensorik: Unsere Anlagen sind mit intelligenter Automatik ausgestattet – Sensoren erfassen kontinuierlich den aktuellen Bedarf und passen den Betrieb automatisch an.

 

  • Wichtige Systemkomponenten: Verdampfer, Verdichter, Kondensatoren sowie elektronische Expansionsventile arbeiten zusammen und garantieren einen effizienten und reibungslosen Betrieb.

Steigerung der Energieeffizienz durch Technologie

Vergleich von Vollklimaanlagen und Teilklimaanlagen: Während Vollklimaanlagen eine umfassende Regelung aller Raumparameter (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität) bieten, konzentrieren sich Teilklimaanlagen auf spezifische Parameter – die Wahl richtet sich nach den individuellen Anforderungen des Raumes.

Effizienzsteigernde Maßnahmen: Modernste Technologien wie der Einsatz von Mikrokanal-Wärmeübertragern und innovative Regelungslösungen tragen wesentlich dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren.

4. Planung, Beratung und Installation

Individuelle Raumklimakonzepte: Anhand einer umfassenden Analyse Ihrer Betriebsprozesse und Raumgegebenheiten entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte – egal ob für Industrie, Bürogebäude oder andere gewerbliche Anwendungen.

 

Unser Serviceangebot: Wir begleiten Sie von der ersten Planung über die fachgerechte Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung der Anlagen – immer angeboten als Rundum-Sorglos-Paket.

5. Normen, Zertifizierungen und Wartung

Einhaltung von Sicherheitsstandards und Normen

  • Relevante Richtlinien: Unsere Anlagen erfüllen je nach Einsatz die wichtigen Normen, wie beispielsweise VDI 6022 und DIN EN 12599.

 

  • Zertifizierungen: Durch den Einsatz zertifizierter Komponenten und regelmäßige Qualitätsprüfungen gewährleisten wir höchste Sicherheits- und Hygienestandards.

 

Wartungskonzepte und digitale Monitoringlösungen

  • Regelmäßige Inspektionen: Um die Effizienz und Hygiene unserer Systeme zu sichern, bieten wir maßgeschneiderte Wartungskonzepte an, die regelmäßige Inspektionen umfassen.

 

  • Digitale Lösungen: Unsere digitalen Monitoringlösungen ermöglichen eine Fernüberwachung und Predictive Maintenance, sodass potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können.

 

  • Serviceangebote: Neben der Wartung bieten wir ergänzende Services wie Montageleistungen, Ersatzteilmanagement und einen 24-Stunden-Notdienst an.

6. Referenzen

- Referenz 1 - geiles Projekt

- Referenz 2 - noch geileres Projekt
- Referenz 3 - noch viel geileres Projekt

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktionieren unsere KLimaanlagen-Anlagen?
Unsere Anlagen arbeiten nach dem Prinzip eines geschlossenen Kältekreislaufs – durch den gezielten Einsatz von Verdampfer, Verdichter, Kondensatoren und Drosselorgan wird die Raumluft präzise gekühlt, geheizt, befeuchtet und entfeuchtet.


Wie steigern integrierte Technologien die Energieeffizienz?
Moderne Komponenten wie Mikrokanal-Wärmeübertrager, elektronische Expansionsventile und intelligente Regelungssysteme erfassen den aktuellen Bedarf und passen den Betrieb automatisch an – was zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs führt.

 

Welche Unterschiede bestehen zwischen Vollklimaanlagen und Teilklimaanlagen?
Vollklimaanlagen regeln alle wichtigen Raumparameter – während Teilklimaanlagen speziell für die Kontrolle einzelner Faktoren, wie Temperatur oder Feuchtigkeit, entwickelt wurden.

 

Wie wird das individuelle Raumklimakonzept erstellt?
Zunächst analysieren wir Ihre betrieblichen Gegebenheiten und erstellen dann ein maßgeschneidertes Konzept, das unter Einbezug modernster Sensorik und digitaler Monitoringlösungen den optimalen Betrieb gewährleistet.

 

Welche Wartungs- und Sicherheitskonzepte bieten wir?
Unser Wartungskonzept umfasst regelmäßige Inspektionen und digitale Fernüberwachung – alles abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Anlage und den relevanten Sicherheitsnormen.

8. Kontakt & Beratung

Haben Sie konkrete Fragen?

Kontaktieren Sie uns direkt – unser Expertenteam steht Ihnen für individuelle Beratung, detaillierte Projektanalysen und maßgeschneiderte Angebote zur Verfügung.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

E-Mail: info@rieger-kaelte.de
Telefon: +49 8141 530 69 30